Bremen | Mitmachangebote

Wie das Meer uns bewegt – Leben im und am Wasser


Experimentierdauer 20 Minuten

Durch Bremen und das Bremer Umland ziehen sich viele Wasserstraßen wie Weser, Wümme, Wörpe und Aller. Wenn es in einem Jahr – wie im Dezember 2023 – mehr regnet als sonst, können Deiche durch steigende Pegelstände an ihre Belastungsgrenzen kommen. Wegen der globalen Klimaerwärmung können solche Extremwetterereignisse auch in Bremen und umzu häufiger vorkommen und stärker ausfallen.
In einem Aquarium bauen wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nach, wie sich Wasser in Bächen und Flüssen bewegt und wie Deiche Siedlungen schützen können. Außerdem experimentieren wir mit einem selbst gebauten Flussdelta, bei dem anschaulich gezeigt wird, wie Wasserströmungen unterschiedlich große Teilchen bewegen. Anhand eines Sedimentkerns zeigen Forschende, woran sie erkennen, wie sich der Meeresspiegel in der Vergangenheit verändert hat.
Das Klimasystem wird vor allem durch die menschengemachten CO2-Emissionen stark verändert. Ozeane spielen in dem globalen Klimasystem eine sehr wichtige Rolle: Sie nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf und speichern es. Sie sind so genannte Kohlenstoffsenken. Aber: Steigt die Temperatur in den Ozeanen, können sie weniger CO2 aufnehmen und dadurch steigt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre. In einem Versuch beobachten wir, wie sich die CO2-Aufnahme von warmem und kaltem Wasser unterscheidet und abschätzen lässt.
Außerdem erforschen wir gemeinsam den Ozeanboden.

Marum - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Das MARUM gewinnt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle des Ozeans und des Ozeanbodens im gesamten Erdsystem. Das Institut und die Menschen dahinter stehen für grundlagenorientierte und ergebnisoffene Forschung in Verantwortung vor der Gesellschaft, zum Wohle der Meeresumwelt und im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

TOP