Magdeburg | Mitmachstationen

Biotechnologie und Energiewandlung - Ingenieurwissenschaften zum Anfassen


Durchschnittliche Experimentierdauer: 20 Minuten

Lebewesen bestehen aus Zellen: Zum Beispiel die Haut, Pflanzen, Blüten oder Hefe fürs Brotbacken. Mikroskopiert mit uns und findet heraus, was ihr sonst mit bloßem Auge nicht sehen könnt.

Proteine sind wichtige Zellbestandteile, die auch in unserem Alltag genutzt werden, zum Beispiel in biochemischen Prozessen, in Medikamenten und in der Ernährung. Damit sie gut funktionieren, müssen sie sauber sein. Helft uns, Proteine zu reinigen!

Kristalle spielen bei der Herstellung von Medikamenten eine Rolle
, finden sich aber auch in Haushaltszucker, Speisesalz oder köstlicher Schokolade. Wir laden Euch ein, Kristalle zu beobachten und nach dem Vorbild der Natur frei zu zeichnen.

Brennstoffzellen - technische Anlagen vom Menschen gebaut
- liefern elektrischen Strom für Alltagstechnik wie unseren Kühlschrank oder unser Smartphone. Findet heraus, was ein Wasserstoffmolekül in der Brennstoffzelle erlebt, damit am Ende elektrischer Strom fließt!

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Mit ihrer Forschung erarbeiten die 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg die Grundlagen für zukünftige Herstellungsprozesse in der Biotechnologie, der chemischen Produktion und der Energiespeicherung und -umwandlung. Ihr Ziel ist es, Produkte und Energieträger zukünftig umweltfreundlich und kostengünstig aus erneuerbaren Ressourcen herstellen zu können.

TOP