Durchschnittliche Experimentierdauer: 10 Minuten
Wer neugierig ist, kommt an Physik nicht vorbei! Physik begegnet uns in allen Lebensbereichen. Manche physikalischen Phänomene lassen uns staunen, einige machen uns das Leben schwer und sehr viele können genutzt werden. Und ganz wichtig: Die meisten machen Spaß. Wir haben für euch verschiedene Experimente vorbereitet, die erstaunliche Effekte demonstrieren und euch zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.
Unterwasserexplosion: Hier können Neugierige jeden Alters herausfinden, was passiert, wenn ein Luftballon im Wasser zerplatz. Was das mit Physik und aktueller Forschung zu tun hat, erklären wir gern.
Unsichtbares sichtbar gemacht: Mit Infrarotkameras wird die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung sichtbar. Erlebt, wie das Kamerabild Temperaturunterschiede aufspürt und testet, wie ihr euch vor der Kamera verstecken könnt.
Der gebogene Laserstrahl: Durch eine Schichtung von zwei unterschiedlich optisch dichten Flüssigkeiten entsteht ein sich ändernder Brechungsindex. Dieser verändert die Ausbreitungsrichtung eines Laserstrahls, wodurch er gebogen wird.
Die gedrehte Polarisationsebene: Wie optisch aktive Materialien polarisiertes Licht beeinflussen, demonstrieren wir mit einem Zylinder gefüllt mit Zuckerwasser. Ob das auch Limo oder Eistee können? Probiert es aus!
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Physik
Am Institut für Physik forschen Wissenschaftler*innen in neun Abteilungen zu den Themen „Halbleiter und Quantenphänomene“, „Weiche Materie und Biophysik“ und der Fachdidaktik Physik. Wir bilden Studierende in den Studiengängen Physik, Advanced Semiconductor Nanotechnologies und den Lehramtsstudiengängen mit dem Fach Physik aus.
Navigation
Partner
Copyright
Jana Dünnhaupt / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Physik