Magdeburg | Mitmachstationen

River Check – Wie sauber ist der Fluss?


Durchschnittliche Experimentierdauer: 30 Minuten

Nach der Wende hat sich die Wasserqualität der Saale und der Elbe verbessert. Doch wie sauber ist sie wirklich? Und können wir in den Flüssen baden? Seit 2020 geht das Bürger*innenforschungsschiff Make Science Halle diesen Fragen nach.
Mach mit! Seid auch ein:e River Checker:in!

Was könnt ihr mit uns machen?

Proben
: Entnahme einer Wasserprobe aus dem Fluss.
Testen
: Chemische Tests mit unserem River-Check to go und Team zur Überprüfung der Nährstoffbelastung des Wassers
Diskutieren
: Diskutiert die Ergebnisse fachlich und ordnet ihre Bedeutung im politischen und rechtlichen Kontext ein.
Anzeigen
: Eintrag eurer Werte in unserer River-Check Karte.

Jetzt seid ihr River-Checker!

science2public e.V.
Gegründet 2007 verschreibt sich unser gemeinnütziger Verein science2public seit jeher der Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel als Verein ist es, Forschung und Gesellschaft für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung zusammenzubringen und so den Herausforderungen des Wandels gemeinsam zu begegnen. In unserem Netzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“ stellen wir eine interdisziplinäre Kollaboration zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft her. science2public schafft Zugänge und Räume für alle gesellschaftlichen Gruppen, um an wissenschaftlichen Entwicklungen teilzuhaben. Dabei liegt der Fokus stets auf einer partizipativen und bürgernahen Arbeit. Seit Gründung in Halle an der Saale engagiert sich unser Verein in verschiedenen Formaten und Initiativen wie der Städteinitiative „Halle auf dem Weg zur Zukunftsstadt 2050“, „Smart City Halle“ oder auf seinem eigenen Bürgerforschungsschiff auf der Saale, der „Make Science Halle“. Neben unseren vielfältigen regionalen Aktivitäten wirkt der Verein über landes- und bundesweite Projekte als Impulsgeber für den Brückenschlag von Ost- und Westdeutschland. Dazu zählen unter anderem die Foresight Festivals, KIundWir*-Conventions, die Regionalpartnerschaft mit dem mehrtägigen internationale science & media SILBERSALZ Festival und die enge Zusammenarbeit mit dem Strategiekreis „Wissenschaft in die Stadt“ aus aktuell neun Wissenschaftsstädten.

Kommt mit eurer Klasse zu uns an Bord!: Lehrer*innen werden eingeladen, ihre Schulklassen an Bord des Bürger*innenforschungsschiffs Make Science Halle zu bringen, um die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben. Das Schiff bietet eine einzigartige Lernumgebung, in der Schüler*innen aller Altersstufen spannende und interaktive Projekte entdecken können.

TOP