Durchschnittliche Experimentierdauer: 10 Minuten
Kinder sind von Natur aus neugierig: Sie stellen Fragen, wollen Zusammenhänge verstehen und forschen gerne. Genau hier setzt die frühe MINT-Bildung an – in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Durch spielerisches Forschen, Entdecken und Tüfteln erleben Kinder, wie spannend und bedeutend diese Themen für ihre Welt sind.
Frühe MINT-Erfahrungen fördern nicht nur das Verständnis für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge, sondern auch wichtige Kompetenzen wie problemlösendes Denken, Kreativität und Teamarbeit. Wer früh erlebt, dass Fragen stellen Spaß macht und Forschen Antworten bringt, entwickelt Selbstvertrauen und Begeisterung für das Lernen.
Wir unterstützen pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen dabei, Kinder bei ihrer Entdeckungsreise optimal zu begleiten. Im Alltag steckt so viel MINT, doch manchmal ist es schwer, die MINT-Brille aufzusetzen und alle Gelegenheiten vollumfänglich zu erkennen.
Setzen auch Sie die MINT-Brille auf, staunen Sie über Naturphänomene, beobachten Sie genau, was passiert und stellen Sie Fragen und Hypothesen auf – allein oder gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln.
IHK Magdeburg - Stiftung Kinder forschen
Bereits seit 2008 engagiert sich die Industrie- und Handelskammer Magdeburg als Netzwerkpartner der Stiftung „Kinder forschen” für frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung im Norden Sachsen-Anhalts.
Navigation
Partner
Copyright
Das Bild wurde über Pexels erstellt