Magdeburg | Mitmachstationen

MINT-mach-Experimente - Zauberei, Hochstapelei und faszinierende Wesen


Durchschnittliche Experimentierdauer: 5 bis 15 Minuten

Erlebt bei MageMINT und Grünstreifen e.V. verschiedene Mitmachexperimente für Kleine und Größere zum Staunen, Bauen und Basteln aus den Bereichen Physik, Geometrie und Chemie. Hier machen euch Monsterchen, kleine tauchende Quallen und einiges mehr Lust auf das Erforschen der Naturwissenschaften. 

Fallobst - Die Trägheit der Masse
Ist es Zauberei, Geschicklichkeit oder doch eine Frage der Physik? Schafft Ihr es, den berühmten Trick mit dem weggezogenen Tischtuch mit diesem kleinen Experiment selbst durchzuführen?

Stabile Strukturen

Welche Formen sorgen in einem Turm aus Stäbchen für einen möglichst stabilen Aufbau? Probiert es aus und baut den Turm so hoch ihr könnt!

Tauchende Quallen selbst gebaut - Ein kleines Experiment zum Druck

Baut euch eure eigene kleine tauchende Qualle und lernt dabei etwas über Druckverhältnisse (die kleinen Unterwasserwesen dürfen danach mitgenommen werden).

Schäumendes Monster - Säuren und Base
n
Füttert bei diesem Experiment ein kleines Monster mit verschiedenen "Stoffen" und lasst Euch überraschen, was passiert!

Schwimmende Blumen - Eigenschaften von Papierfasern

Bastelt euch eure eigene kleine Seerose aus Papier und beobachtet, was passiert, wenn Ihr sie zu Wasser lasst (die Blüte darf danach mitgenommen werden)!

Magie trifft Technik – Baue eine 3D-gedruckte Seifenblasenmaschine
Ihr entdeckt an dieser Station Technik, Kreativität und Naturwissenschaft spielerisch. Zuerst erforscht Ihr gemeinsam mit unserem Team eine programmierbare Seifenblasenmaschine: Wie funktioniert sie? Welche Teile wurden 3D-gedruckt? Und wie beeinflusst die Programmierung die Größe, die Anzahl und das Flugverhalten der Seifenblasen? Danach bauen wir Schritt für Schritt selbst eine zweite Maschine – mitdenken, mitbauen, mitprogrammieren ist gefragt! Dabei lernt ihr physikalische Phänomene wie Oberflächenspannung, Luftdruck und Lichtreflexion kennen. Ein weiterer Bereich lädt zum Gestalten eigener Seifenblasenkellen ein, die vor Ort 3D-gedruckt und ausprobiert werden können – ein kreatives Andenken für zuhause.

MagdeMINT
MagdeMINT ist das MINT-Cluster für Magdeburg. MagdeMINT bringt die MINT-Akteurinnen und Akteure in einem Netzwerk zusammen, um gemeinsam die außerschulische MINT-Bildung in der Region Magdeburg voran zu bringen und dauerhaft zu verankern. Aktuell wird MagdeMINT als Verbundprojekt vom Bundesminsiterium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist es, die MINT-Bildung für 10 bis 16-jährige Kinder und Jugendliche weiter zu fördern und entsprechende Angebote auszubauen.

Bei Explore Science wird MagdeMINT von Rica Bünning unterstützt, die mit ihrem Projekt Monsterkönig pädagogische Projekte, Workshops und Schulungen in den Bereichen Spiel-, Kreativ-, Abenteuer-, Erlebnispädagogik anbietet.

Grünstreifen e.V.
Der Verein sieht seine Verantwortung in der Mitgestaltung einer nachhaltigen demokratischen Stadtentwicklung und in der Schaffung von offenen Räumen und der Bereitstellung von Ressourcen für Austausch und Wissensvermittlung. Menschen mit unterschiedlichsten Kompetenzen vernetzen sich im Verein und darüber hinaus, um ihr Wissen zu teilen und fachübergreifend an Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft zu arbeiten.

Der Grünstreifen e.V. ist Verbundpartner von MagdeMINT.

TOP