Durchschnittliche Experimentierdauer: 15 Minuten
„Heeee, Hilfe! Ich hänge fest!“, ruft Paul während des Kindergarten-Ausflugs im Wald. „Du hast da eine Klette! Die klebt an dir fest!“, sagt Elif. Gemeinsam versuchen die Kinder ihn zu befreien, und mit ein paar geschickten Handgriffen gelingt es ihnen. ,,Das habt ihr gut gemacht‘‘, bestärkt Erzieher Hannes die Kinder, „Die Klette klebt ganz schön an Paul fest, oder?“ „Aber da ist doch gar kein Kleber dran. Die hat sich an seiner Hose festgehalten‘‘, antwortet Marie. Kai Klötzchen fragt: „Festgehalten oder festgeklebt, das klingt ja spannend, was ihr da vermutet! Kommt, wir schauen uns das mal genauer im Lupenglas an. Ich glaube, wir sind da was auf der Spur.‘‘
Die Mitmach-Station der Forscherstation geht solchen Fragen nach, zum Beispiel mit einem Memory/Suchspiel. Welcher Gegenstand, den wir benutzen, hängt mit der Klette zusammen? Natürlich der Klettverschluss! Wie funktioniert eigentlich ein Ahornsamen? Wir bauen Fluggeräte, die nach dem Vorbild der Natur funktionieren – einen Hubschrauber zum Beispiel.
Das gebastelte Fluggerät dürfen die Kinder mitnehmen.
Forscherstation KT-Kompetenzzentrum gGmbH
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen.
Navigation
Partner
Copyright
Forscherstation